Die RohstoffeDie TENAX-Gitter für die Industrie entstehen durch die Verarbeitung von Polyolefinen, die sich durch ihre hervorragende Beständigkeit gegenüber fast allen chemischen Substanzen sowie Mikroorganismen wie Sporen, Schimmel und Bakterien auszeichnen. Obwohl sie zur gleichen Familie gehören, gibt es verschiedene Polymerarten, die sich durch einige besondere Eigenschaften unterscheiden. Durch die Wahl eines bestimmten Polymers entsteht in dem verwendeten Fertigungsprozess ein Gitter speziell für die gewünschte Anwendung.
Die ursprünglichen Polymereigenschaften können durch die spezielle Verarbeitung deutlich verbessert werden. Die Molekularstreckung beispielsweise, die nach dem Extrudieren erfolgt, verleiht dem Endprodukt eine sehr viel höhere Zugfestigkeit. Alle von TENAX hergestellten Gitter zeichnen sich durch eine hohe Maßbeständigkeit aus und sind somit auch für Anwendungen mit geringen Toleranzen geeignet. |
Gebrauch von AdditivenAufgrund der besonderen Molekularstruktur und dem Zusatz von speziellen Additiven können die Polymere schwer entflammbar ausgerüstet werden. Andere Additive werden zur Veränderung spezifischer Eigenschaften wie der UV-Beständigkeit, der Dicke oder der Farbe eingesetzt.
|
Seite 1 von 2 >>> weiter